So, 13.10.2024 - Mo, 21.04.2025
Ausstellungen: Birgitta Weimer. Connectedness & Paint. Malerei aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter
![Neue Ausstellungen im Museum Ritter Neue Ausstellungen im Museum Ritter](/site/Waldenbuch-Internet/data/13702713/resize/museumritter-anzeige-birgittaweimer-p.jpg?w=800&h=480&f=/site/Waldenbuch-Internet/get/documents/waldenbuch/dictionaries/bild/Veran/20241007/museumritter-anzeige-birgittaweimer-p.jpg&m=F)
Das Museum Ritter präsentiert zum einen das Werk einer Bildhauerin: Birgitta Weimer, die sich künstlerisch mit existenziellen Fragen und aktuellen Themen der Natur- und Geisteswissenschaften befasst. In ihren Arbeiten gelangen komplexe Systeme wie auch ökologische Zusammenhänge in poetischer Form zur Anschauung. Zum anderen steht in einer Sammlungspräsentation die Malerei als unerschütterliche Königsdisziplin der bildenden Künste im Fokus. Aktuelle Werke aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter führen die vielfältigen Möglichkeiten der Bildgestaltung vor Augen. Mal wird das Gemälde zum Schauplatz der Auseinandersetzung mit Raum, Struktur oder Licht, mal stehen der Malprozess selbst und nicht zuletzt die Farbmaterie im Vordergrund.
Mi, 16.10.2024 - So, 27.04.2025
Mitmachausstellung - We are Family
Was macht Familieeigentlich zur Familie?
Das Museum der Alltagskultur nimmt die Vielfalt familiären Zusammenlebens in den Blick.
Familie – das lässt an Alltag und Feste denken, an Geborgenheit, Verantwortung und Chaos, an Speisen und Gerüche. Familie kann auf so vielfältige Weise gelebt werden.
Welche Geschichten erzählen Dinge wie ein Stundenplan aus der Coronazeit, ein Zirkuswagen oder ein Stammbaum aus Haar? Neben Objekten aus der Sammlung haben sechs Familien Dinge für die Ausstellung zur Verfügung gestellt.
Zwei Werke der in Stuttgart lebenden Künstlerin Anna Gohmert rahmen die Ausstellung und eröffnen vielstimmige Perspektiven auf Familie und Partnerschaft.
Auf die Plätze, Familie, los!Spielerisch WE ARE FAMILY entdecken
Die Ausstellung lädt zum Tasten, Riechen und Hören, vor allem aber zum Mitspielen ein: Ausgestattet mit Würfel und Spielfigur können Erwachsene und Kinder Aufgaben lösen und diskutieren. Wer Lust hat, kann Familienerinnerungen teilen oder Familienrezepte hinterlassen.
In der Ausstellung darf Familie sein, wer Familie sein möchte.
Do, 06.02.2025 |20:00
kino vor ort
![](/site/Waldenbuch-Internet/data/13702713/resize/kino_logo.jpg?w=800&h=480&f=/site/Waldenbuch-Internet/get/documents/waldenbuch/dictionaries/bild/Veran/20241123/kino_logo.jpg&m=F)
Fr, 07.02.2025 |17:00
KidsClub in der Stadtbücherei
![Kids Club Vorlesenachmittag Kids Club Vorlesenachmittag](/site/Waldenbuch-Internet/data/13702713/resize/474730807_1046117104225281_6922986697393600599_n.jpg?w=800&h=480&f=https://stadtbuecherei.waldenbuch.de/site/Waldenbuch-Stadtbuecherei/get/documents/waldenbuch/dictionaries/bild/Veran/20250129/474730807_1046117104225281_6922986697393600599_n.jpg&m=F)
Geschichtennachmittag für Kinder rund um Paddington, den Bär aus Peru
Wann: Freitag, 7.2.2025 um 17 Uhr
Wo: Stadtbücherei | Forststraße 20 | Waldenbuch
07157/408980 mail@stadtbuecherei-waldenbuch.de
Die Teilnahme ist kostenlos aber die Plätze sind begrenzt.
Wir bitten um Anmeldung.
Bitte bringt Schere und Stifte mit.
Fr, 07.02.2025 |19:00
WaldenBUH!
![Gruselige Gestalt vor der Kirche Gruselige Gestalt vor der Kirche](/site/Waldenbuch-Internet/data/13702713/resize/dsc_6622.jpg?w=800&h=480&f=/site/Waldenbuch-Internet/get/documents/waldenbuch/dictionaries/bild/Veran/20250121/dsc_6622.jpg&m=F)
Unheimliches, Mord und Totschlag!
All das soll es in Waldenbuch gegeben haben.
Erleben Sie die Stadtführung der anderen Art und Sie werden staunen, welche Geschichten Sie zu hören bekommen. Folgen Sie der Stadtführerin an die Schauplätze und Tatorte dieser (zum Teil) wahren Begebenheiten...
Achtung: Diese Führung ist für Kinder nicht geeignet.
Neue Termine ab Oktober 2025.
So, 09.02.2025 |14 - 18.00 Uhr
Viel Theater im Schloss
![Theater im Museum Schloss Waldenbuch](/site/Waldenbuch-Internet/data/13702713/resize/schlossansichtwb_klein_195124.jpg?w=800&h=480&f=/site/Waldenbuch-Internet/get/documents/waldenbuch/dictionaries/bild/Veran/20250204/schlossansichtwb_klein_195124.jpg&m=F)
Am bunten Familiennachmittag im Museum der Alltagskultur dreht sich alles ums Theater.
14 + 15 Uhr Museumskasperle für Kinder „Die gestohlene Prinzessin“ Tickets: 2,50 €14.45 Uhr Theatergruppe der Oskar-Schwenk-Schule „Kleines Stück“ kostenfrei14 - 17 Uhr In einem offenen Workshop könnt ihr eure eigenen kleinen Figuren basteln. Und der Spieletreff Waldenbuch lädt alle Besucher*innen zu klassischen und modernen Spielen ein.
So, 09.02.2025 |17 - 18.30 Uhr
Das historische Kasperle
![Museum der Alltagskultur Schloss Waldenbuch](/site/Waldenbuch-Internet/data/13702713/resize/schlossansichtwb_klein_195124_2.jpg?w=800&h=480&f=/site/Waldenbuch-Internet/get/documents/waldenbuch/dictionaries/bild/Veran/20250204/schlossansichtwb_klein_195124_2.jpg&m=F)
Ein Lehrstück für Erwachsene - völlig ernsthaft, aber durchaus mit Augenzwinkern!
Der Historiker Ulrich Gohl hat sich mit den Wurzeln von Kasper und seiner Entwicklung auseinandergesetzt: Seit wann springt diese lustige Figur eigentlich über die Puppenbühne? Warum heißt der Kasper Kasper? Wie kommt er zu seinem charakteristischen „Tri-tra-trullala“? Wie hat er sich im Laufe der Zeiten gewandelt? Was tat der Kerl mit der Zipfelmütze im Zweiten Weltkrieg an der Front? Das sind nur einige der Fragen, die der Vortrag beantwortet. Damit das alles nicht wissenschaftlich-trocken daherkommt, ist auch die Hauptperson höchstpersönlich mit dabei. Das Duo Martin Ehmann und Ulrich Heinz vom „Theater in der Puppenkiste“ spielt live Auszüge aus überlieferten Kasperle-Bühnenstücken. Tickets 10 €/ Für Kinder ist das Programm nicht geeignet
Do, 13.02.2025 |19:00
Saatgut leihen - Vielfalt erhalten: Auftaktveranstaltung mit Prof. Michael Kruse
![Saatgutbibliothek Waldenbuch Saatgutbibliothek Waldenbuch](/site/Waldenbuch-Internet/data/13702713/resize/neuimregal.jpg?w=800&h=480&f=https://stadtbuecherei.waldenbuch.de/site/Waldenbuch-Stadtbuecherei/get/documents/waldenbuch/dictionaries/bild/Veran/20241204/neuimregal.jpg&m=F)
Für den Erhalt der Pflanzenvielfalt in heimischen Gärten setzt sich auch die Stadtbücherei ein.
Als Leihspezialist "verleihen" wir ab 2025 Samen von alten Gemüsesorten.
Wie das alles funktioniert und wie man als Hobbygärtner daran teilnehmen kann, erfahren Sie an diesem Abend.
Vortrag zur Eröffnung mit Prof. Michael Kruse
Feiern Sie mit uns die Eröffnung der Saatgutbibliothek und nehmen Sie ihre Samentütchen mit!
Prof. Michael Kruse gibt in seinem Vortrag
spannende Einblicke in die Erhaltung alter Sorten. Er erläutert, wie die Saatgutbibliothek funktioniert und gibt Tipps für die Saatgutvermehrung
im eigenen Garten.
Eine Kooperation mit der Bürgerstiftung Waldenbuch
Die Teilnahme ist kostenlos aber die Plätze sind begrenzt
Bitte melden Sie sich an
Fr, 14.02.2025 |19.30
Paul Fogarty live im Schulhaus Glashütte
![](/site/Waldenbuch-Internet/data/13702713/resize/_quintessential_singersongwriterpaulfogarty.jpg?w=800&h=480&f=/site/Waldenbuch-Internet/get/documents/waldenbuch/dictionaries/bild/Veran/20250112/_quintessential_singersongwriterpaulfogarty.jpg&m=F)
Wann: Fr 14.02.2025 | 19.30 Uhr | Getränke ab 19 Uhr
Wo: Schulhaus Glashütte | Hauptstr. 18 | 71111 Waldenbuch
Parkmöglichkeiten:
Wander-/Wohnmobilparkplatz Glashütte oder Hauptstr. 57 (ehemaliges Sängerheim)
Kartenvorverkauf in Waldenbuch
VVK 16 € | AK 18 € |
Schüler*innen/Student*innen 8 €
WaldenBuchladen | Forststraße 20 l 07157/20599
Bücherei im Städtle/ EineWelt-Lädle | Auf dem Graben 23 l 07157/5351393
oder unter info@kulturwerk-waldenbuch.de
Sa, 15.02.2025 |20:00 - 0:00, Einlass ab 19:00
DÄMMERSCHOPPEN - Polkawahn & Partyhits
![](/site/Waldenbuch-Internet/data/13702713/resize/dmmerschoppen2025-plakat.jpg?w=800&h=480&f=/site/Waldenbuch-Internet/get/documents/waldenbuch/dictionaries/bild/Veran/20250203/dmmerschoppen2025-plakat.jpg&m=F)
Am Samstag, 15. Februar, ist es endlich wieder so weit: Unser beliebter Dämmerschoppen geht in die nächste Runde. Dieses Mal – aufgrund der wahrscheinlich weiterhin frostigen Temperaturen – bei uns im Karl Sturm Haus. Wenn Sie den Dämmerschoppen bereits kennen, müssen wir hier keine großen Worte mehr verlieren. Falls Sie ihn noch nicht kennen, schauen Sie gerne vorbei und freuen Sie sich auf einen wunderbaren, musikalischen Abend mit ihrer Stadtkapelle. Der erste Teil ist für die traditionellen Stücke aus unserem Repertoire vorgesehen, im zweiten Teil lassen wir es dann musikalisch krachen. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Besuchen Sie uns gerne auf unserer Internetseite www.mv-waldenbuch.de und lassen Sie die Fotos im Bereich „Bilder“ noch einmal auf Sie wirken.
Sa, 15.02.2025 |20:00 - 23:59 Uhr
Dämmerschoppen "Polkawahn & Partyhits!"
![Dämmerschoppen - Polkawahn & Partyhits! Dämmerschoppen - Polkawahn & Partyhits!](/site/Waldenbuch-Internet/data/13702713/resize/dmmerschoppen2025-plakat.jpg?w=800&h=480&f=/site/Waldenbuch-Internet/get/documents/waldenbuch/dictionaries/bild/Veran/20250114/dmmerschoppen2025-plakat.jpg&m=F)
Am Samstag, den 15.02.2025, ist es wieder soweit - unser Dämmerschoppen "Polkawahn & Partyhits!" geht in die nächste Runde!
Für Jeden und Jede wird etwas dabei sein. Beste Stimmung garantiert und für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Di, 18.02.2025 |08:00 - 17:00
Waldenbucher Krämermarkt
![Waldenbucher Krämermarkt Waldenbucher Krämermarkt](/site/Waldenbuch-Internet/data/13702713/resize/krmermarktwaldenbuchbildwebseite.jpg?w=800&h=480&f=/site/Waldenbuch-Internet/get/documents/waldenbuch/dictionaries/bild/Veran/20250108/krmermarktwaldenbuchbildwebseite.jpg&m=F)
Entdecken Sie auf unseren Krämermärkten das interessante und vielseitige Warenangebot der rund 40 Marktbeschicker. Von Spielsachen über Markenschuhe bis hin zu nützlichen Haushaltsprodukten und kreativen Geschenkideen, ist für Jedermann und -frau etwas dabei. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Stände mit Angeboten zu Gegrilltem, Herzhaftem und Süßem.
Machen Sie sich selbst ein Bild von unserem vielseitigen Angebot, welches unter anderem folgende Marktstände beinhaltet:
- Markenschuhe
- Messer- und Scherenschleifer
- Auserwählte Produkte aus Olivenholz
- Eine riesige Auswahl an Gewürzen, Suppen und Saucen
- Süßwaren
- Strickmoden
- Hochwertige Dosenwurst
- Käseangebot
- Herren- und Damenmodebegleitung
- Strumpfwaren
- Spielwaren
- Haushaltswaren
- Lederwaren
- Baby- und Kindermoden
- Kopfbedeckung
Neben zahlreichen Marktständen laden auch die örtlichen Fachgeschäfte zum Einkaufen, Erleben und Genießen ein.
Termine im Jahr 2025
- Dienstag, 18. Februar
- Dienstag, 3. Juni
- Donnerstag, 18. September
jeweils von 8 bis 17 Uhr im Städtle (Neuer Weg und Auf dem Graben).
Fr, 21.02.2025 |19:00
WaldenBUH!
![Gruselige Gestalt vor der Kirche Gruselige Gestalt vor der Kirche](/site/Waldenbuch-Internet/data/13702713/resize/dsc_6622.jpg?w=800&h=480&f=/site/Waldenbuch-Internet/get/documents/waldenbuch/dictionaries/bild/Veran/20250121/dsc_6622.jpg&m=F)
Unheimliches, Mord und Totschlag!
All das soll es in Waldenbuch gegeben haben.
Erleben Sie die Stadtführung der anderen Art und Sie werden staunen, welche Geschichten Sie zu hören bekommen. Folgen Sie der Stadtführerin an die Schauplätze und Tatorte dieser (zum Teil) wahren Begebenheiten...
Achtung: Diese Führung ist für Kinder nicht geeignet.
Neue Termine ab Oktober 2025.
Fr, 21.02.2025 |20 Uhr
Künstliche Intelligenz. Leuchtendene Zukunft oder Leben in der Matrix. Vortrag von Dominik "Dodokay" Kuhn
![](/site/Waldenbuch-Internet/data/13702713/resize/dominik_kuhn_speaker_gallery_tb8a6536.jpg?w=800&h=480&f=/site/Waldenbuch-Internet/get/documents/waldenbuch/dictionaries/bild/Veran/20250115/dominik_kuhn_speaker_gallery_tb8a6536.jpg&m=F)
Künstliche Intelligenz. Leuchtendene Zukunft oder Leben in der Matrix. Ein ernsthafter Zukunftsblick mit Dominik “Dodokay” Kuhn. Die anschließende Diskussion mit dem Publikum moderieren Alexander Dosch und Stefan Jarsch
Wann: Fr 21.02.2025 | 20 Uhr
Wo: Forum Oskar-Schwenk-Schule | Schulstr. 2 | Waldenbuch
Kartenvorverkauf in Waldenbuch VVK 16 € | AK 18 € | Schüler*innen/Student*innen 8 €
WaldenBuchladen Forststraße 20 l 07157/20599
Bücherei im Städtle / EineWelt-Lädle Auf dem Graben 23 l 07157/5351393 oder unter info@kulturwerk-waldenbuch.de
Karten auch online hier
Di, 25.02.2025 |9:00
Frühstückstreff für Frauen
![](/site/Waldenbuch-Internet/data/13702713/resize/ftf_2024-allgemein_rechteckig.jpg?w=800&h=480&f=/site/Waldenbuch-Internet/get/documents/waldenbuch/dictionaries/bild/Veran/20240620/ftf_2024-allgemein_rechteckig.jpg&m=F)
Mi, 26.02.2025 |18:00 Uhr
Musizierstunde
![](/site/Waldenbuch-Internet/get/documents/waldenbuch/dictionaries/bild/Veran/20240924/grafik_musizierstunde_3.jpg)
klassenübergreifendes Musizieren
Do, 27.02.2025 |19:00
Eltern-Info-Abend: Pippi Langstrumpf + Co. Starke Persönlichkeiten schützen sich selbst.
![](/site/Waldenbuch-Internet/data/13702713/resize/foss-ea-quer1.png?w=800&h=480&f=https://stadtbuecherei.waldenbuch.de/site/Waldenbuch-Stadtbuecherei/get/documents/waldenbuch/dictionaries/bild/Veran/20250122/foss-ea-quer1.png&m=F)
Wir wollen selbstbewusste Kinder, die mit echtem Selbstvertrauen durch’s Leben gehen.
Wie Kinder Zugang zu ihren Stärken finden und Eltern sie auch darin unterstützen können, verrät uns dieser Vortrag von Beate Schäfer, Präventionsbeauftragte vom Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung.
Eintritt frei.
Fr, 28.02.2025 |20:00
Öffentliche Nachtwächterführung
![](/site/Waldenbuch-Internet/data/13702713/resize/nb_tc_3469__nachtw.robin_27_12_191neu.jpg?w=800&h=480&f=/site/Waldenbuch-Internet/get/documents/waldenbuch/dictionaries/bild/Veran/20241014/nb_tc_3469__nachtw.robin_27_12_191neu.jpg&m=F)
Ab Oktober können Sie unseren Nachtwächter wieder bei seinem Rundgang durch die dunklen Straßen der historischen Altstadt begleiten und dabei seinen Geschichten zur damaligen Zeit lauschen. Mit Horn, Laterne und Hellebarde ausgestattet, erzählt er mit viel Humor und allerhand Anekdoten über das Leben in der Vergangenheit, die Geschichte der Stadt und die Aufgaben eines Nachtwächters.
Auch Kinder sind herzlich zu den Führungen eingeladen, um gemeinsam mit dem Nachtwächter für Ruhe, Sicherheit und Ordnung zu sorgen und schlafende Bürger vor Feuer, Feinden und Dieben zu warnen.
Die öffentlichen Nachtwächterführungen finden in der Regel jeden letzten Freitag in den Monaten Oktober bis März statt.
Fr, 07.03.2025 |19:00
WaldenBUH!
![Gruselige Gestalt vor der Kirche Gruselige Gestalt vor der Kirche](/site/Waldenbuch-Internet/data/13702713/resize/dsc_6622.jpg?w=800&h=480&f=/site/Waldenbuch-Internet/get/documents/waldenbuch/dictionaries/bild/Veran/20250121/dsc_6622.jpg&m=F)
Unheimliches, Mord und Totschlag!
All das soll es in Waldenbuch gegeben haben.
Erleben Sie die Stadtführung der anderen Art und Sie werden staunen, welche Geschichten Sie zu hören bekommen. Folgen Sie der Stadtführerin an die Schauplätze und Tatorte dieser (zum Teil) wahren Begebenheiten...
Achtung: Diese Führung ist für Kinder nicht geeignet.
Neue Termine ab Oktober 2025.
Do, 13.03.2025 |20:00
kino vor ort
![](/site/Waldenbuch-Internet/data/13702713/resize/kino_logo_2.jpg?w=800&h=480&f=/site/Waldenbuch-Internet/get/documents/waldenbuch/dictionaries/bild/Veran/20241123/kino_logo_2.jpg&m=F)