Über uns
Der Kindergarten "Tilsiter Weg" ist in einem Gebäudekomplex untergebracht, der von einem großen Garten umgeben ist. Im Innenbereich befinden sich bspw. drei Funktionsräume, ein Bewegungszimmer sowie ein Bad und eine Küche.
In unserem Kindergarten werden bis zu 44 Kinder von zwei bis sechs Jahren im offenen Konzept von vier pädagogischen Fachkräften und einer zusätzlichen Kraft betreut. Des Weiteren stellen wir auch Ausbildungsplätze für PiA-Auszubildende zur Verfügung.
Leitgedanke
Die Intention und Aufgabe unseres Kindergartens ist es, eine sichere, fördernde und anregende Umgebung zu bieten, in der die Kinder ihre physischen, emotionalen, sozialen und kognitiven Fähigkeiten entwickeln können. Bei uns haben die Kinder Zeit und Raum, selbstbestimmt zu lernen, zu spielen, zu entdecken und ihre Kreativität auszuleben, während sie gleichzeitig wichtige soziale Fähigkeiten und Unabhängigkeit entwickeln. Uns ist es wichtig, die Basis für lebenslanges Lernen und ein positives Selbstwertgefühl zu legen sowie eine tragfähige Beziehung zu jedem einzelnen Kind aufzubauen. Nur so können wir schauen, wo die Bedürfnisse eines jeden Einzelnen sind und unser Handeln danach richten.
Pädagogische Schwerpunkte
Der Kindergarten ist wie der erste Schritt in eine größere, aufregende Welt. Er bringt den Kindern zahlreiche Vorteile und bietet den Kindern die Möglichkeit:
- soziale Fähigkeiten zu entwickeln in dem sie lernen, mit anderen zu interagieren, Konflikte zu lösen, Freundschaften zu schließen und sich auf das Gegenüber einzulassen
- Struktur und Routine im Alltag kennenzulernen, die wiederum Sicherheit und Ordnung gibt
- Regeln und Werte zu erfahren, um so ein wertschätzendes Miteinander zu erleben
- bei der frühkindlichen Bildung durch spielerisches Lernen den Umgang mit Zahlen und Buchstaben und einfache naturwissenschaftliche Kompetenzen zu erlernen
- ihre Kreativität und Fantasie durch Musik, Rollenspiele, Malangebote etc. auszuleben und ihrer Vorstellungskraft freien Lauf zu lassen
- die Selbstständigkeit zu stärken und Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten zu entwickeln
- durch erkennen und ausdrücken von Gefühlen emotionale Intelligenz zu entwickeln
- durch Spiel und Bewegung ihre motorischen Fähigkeiten auszubauen
Die kindliche Entwicklung wird so optimal gefördert und ein stabiles Fundament für das spätere Leben sowie den schulischen und sozialen Erfolg gelegt.
Unsere pädagogische Haltung
Die pädagogische Haltung ist der Kern unserer täglichen Arbeit, geprägt von der grundlegenden Überzeugung, die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihnen ein sicheres Umfeld zu bieten.
Einige zentrale Aspekte unsere pädagogische Haltung sind:
- Respekt und Wertschätzung: Jedes Kind wird in seiner Einzigartigkeit anerkannt und wertgeschätzt.
- Vertrauen und Sicherheit: Eine vertrauensvolle und sichere Umgebung ermöglicht es den Kindern, sich frei zu entfalten.
- Empathie und Einfühlungsvermögen: Sich in die Gefühle und Perspektiven der Kinder hineinzuversetzen.
- Förderung von Autonomie: Kinder werden ermutigt, selbstständig zu denken und zu handeln.
- Ermutigung und Unterstützung: Kinder werden in ihrem Lernen und ihrer Entwicklung positiv bestärkt.
- Reflexion und Offenheit: Kontinuierliche Reflexion des eigenen Handelns und Offenheit für Neues und Veränderungen.
Unsere Haltung prägt die Interaktionen zwischen den Kindern und bildet die Grundlage für eine förderliche und positive Lernumgebung.
Elternarbeit
Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kindergarten ist essenziell für die ganzheitliche Entwicklung Ihrer Kinder und liegt uns sehr am Herzen.
Einige wichtige Aspekte der Elternarbeit sind:
- Regelmäßige Kommunikation: Tür -und Angelgespräche, Entwicklungsgespräche, Elternabende etc. sind hilfreich, um Informationen auszutauschen und ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln.
- Elternmitarbeit: Eltern können bei Festen, Ausflügen oder Angeboten mithelfen und so aktiv am Kindergartenalltag teilnehmen.
- Bildungs- und Erziehungsberatung: Der Kindergarten bietet Unterstützung bei Erziehungsfragen und informiert über pädagogische Konzepte und Methoden.
Durch eine enge Zusammenarbeit können Eltern und pädagogische Mitarbeiter*innen gemeinsam eine positive und unterstützende Lernumgebung für die Kinder schaffen.
Tagesablauf
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
7:00 Uhr | Öffnung der Einrichtung und Beginn der selbstgestalteten Bildungszeit |
bis 08:30 Uhr | offenes Frühstück |
9.00 Uhr | Ende der Bringzeit |
10.00 Uhr | Ende der selbstgestalteten Bildungszeit und gemeinsames Vesper |
10:30 Uhr | Morgenkreis |
11:00 Uhr | Gartenzeit oder angeleitete Angebote |
12:00 Uhr | Beginn der Abholzeit und Mittagessen der angemeldeten Kinder/zweites Vesper |
12:00 Uhr | Beginn der Abholzeit |
14:00 Uhr | Ende der Betreuungszeit |